
Konzerte!
Coming up
SOPHIA BLENDA

18. Oktober 2025 / 20:00
Orpheum Extra Graz
SOPHIA BLENDA
powered by Platoo
Die Wiener Singer/Songwriterin und Multiinstrumentalistin stemmt sich mit schwermütig am Klavier vertontem und poetisch betextetem Kammerpop gegen gesellschaftliche Zwänge. Mit ihrem zweiten Album „Die Summe der Vereinzelung“ kommt sie nun auch nach Graz.
SOPHIA BLENDA (Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin der Band Culk) präsentiert ihr neues Album „Die Summe der Vereinzelung“.
Bereits auf ihrem ersten Soloalbum, „Die Neue Heiterkeit“ (2022), stemmte sich die Wienerin mit schwermütig am Klavier vertontem und poetisch betextetem Kammerpop gegen das lähmende Grundrauschen gesellschaftlicher Zwänge. Die Musik von Sophia Blenda ist ein leiser, aber wirkungsvoller Protest. Im April 2025 erscheint nun ihr zweites Album. Dies ist eine Anklage, und ein feministischer Weckruf. Wie viele Einzelfälle, fragt das neue Album von Sophia Blenda, müssen es noch werden, damit man begreift, dass es keine Einzelfälle gibt. Der Albumtitel spricht Bände. Denn was ist die Summe aus den vielen einzelnen Geschichten sonst als ein gewaltsames System, das FLINTA* und queere Menschen ignoriert, diskriminiert und herabwürdigt? Trotzdem wird den Betroffenen oft gar nicht erst geglaubt oder wenn doch, keine Bedeutung beigemessen.
„Dem will ich mein Album entgegenstellen“, sagt Sophia Blenda. „Es beschäftigt mich schon lange, dass weiblich gelesener und queerer Schmerz in unserer Gesellschaft so verharmlost wird. Ich will diese Geschichten erzählen, ohne irgendetwas kleinzureden. Hier wird nichts nebenbei oder am Rande verhandelt. Die Lieder geben den Geschichten den Stellenwert, den sie verdienen.“
Ihr Kampf als Musikerin ist der gegen das Verlieren der eigenen Geschichten, Gedanken und Gefühle im Sturm der Gegenwart. Und ein Gegenentwurf zur Vereinzelung, Einsamkeit und Isolation, der im Titel des neuen Albums schon mit angelegt ist. Die gesellschaftskritischen und unheilvoll drängenden Kompositionen entstehen alleine am Klavier zu Hause in Wien. Von dort aus wachsen die intim vorgetragenen Lieder zu etwas Kollektivem. Ganz im Sinne von: Zusammen sind wir weniger alleine.
„eines der stärksten deutschsprachigen Pop-Statements“ (Spiegel, Album der Woche)
„Das ist Lyrik, nicht Lyrics (…) es verdient auch einen Literaturpreis.“ (Der Standard)
„Parolenloser Kammerpop“ (Musikexpress)
Aktuelles Musikvideo
MEIN HORIZONT
Weitere Konzerte
coming up
OEHL

17. Dezember 2025 / 20:00
Orpheum Extra Graz
OEHL
powered by Grazer Spielstätten
Ein Abend kollektiver Nostalgie. OEHL spielt neue Lieder, akustische Versionen seiner Songs und neu interpretierte Weihnachtslieder – besinnlich und begleitet von schönen Geschichten über die seltsame Zeit vor dem Jahresende.
– OEHL DU FRÖHLICHE – AKUSTIK-TRIO-TOUR im ADVENT 2025 –
Nostalgie (griechisch: Der Schmerz einer alten Wunde), ist ein großes, kleines Gefühl. Nostalgie ist mehr als bloße Erinnerung, sie bringt uns an einen Ort kindlicher Sehnsucht: Ein Zuhause, in dem wir geliebt sind. Musik bringt Ariel Oehl ganz oft an diesen Ort und um diese Erfahrung zu teilen geht er mit Romi Rabic (Kontrabass/Geige/Piano/Stimme)
und Niklas Apfel (Konzertgitarre/Stimme) auf Akustiktour. Die Konzerte werden besinnlich akustisch und mit schönen Geschichten rund um die seltsame Zeit vor dem Jahresende gespickt. Es werden eigens für den Anlass geschriebene Lieder, Akustikversionen beliebter Oehl-Songs und neu gedachte Weihnachtslieder gespielt.
Dazu meint Ariel: Ganz egal wie man zu dieser ganzen Sache mit den Kränzen, Kerzen und Ritualen der christlichen Erzählung steht, ob man Weihnachten feiert oder nicht. Ein Abend der kollektiven Nostalgie sei uns gegönnt – das Jahr wird schwer genug gewesen sein.
Über OEHL: „Männer weinen Heimlich“ singt Herbert Grönemeyer 1984 im Song Männer. Nicht so Ariel Oehl, der Sänger und Songwriter. Ariel zeigt seine Gefühle auf nun vier Platten, im monatlichen Newsletter, auf Instagram, auf der Bühne.
Seine Lieder gehen tief unter die Haut und sind dabei alles andere als gefühlsduselig. Sie verhandeln die großen Themen der Gesellschaft und werden auf treibenden Beats serviert, mit lebendigen Bass-Lines und einer Sanftmut, die im deutschsprachigen Indiepop ihresgleichen sucht. Die Musik von Oehl ist schwer und leicht zugleich, eine Summe von Gegensätzen, die in der Musik zusammenkommt und sich, wie man in Österreich sagt, ganz selbstverständlich „ausgeht“. Die Zeit attestiert: „Poppig ja, aber unverbraucht“. Der Musiker Caspar, der Oehl’s Song Keramik schon 2018 als Song des Jahres betitelte, nennt Oehl schlichtweg eine Mischung aus Tame Impala und Tocotronic.
Oehl ist seit 2019 bei Grönemeyers Label Grönland unter Vertrag und hat dort nach „Über Nacht“ (2020) und „100% Hoffnung“ (2021) im Jahr 2022 auch das Album „Keine Blumen“ veröffentlicht. 2024 erschien mit der EP TOM ein elektronischer Soundteppich für laue Sommernächte und im März 2025, pünktlich zur “Tour der guten Hoffnung” ist das neueste Album “lieben.
Aktuelles Musikvideo
in diesem jahr reden wir wieder gut voneinander
Weitere Konzerte
coming up
OSKA

21. März 2026 / 20:00
Orpheum Extra Graz
OSKA
powered by Platoo & Grazer Spielstätten
Support für Coldplay und Maggie Rogers, Live-Show-Debüt in den USA und jetzt auch noch ein Amadeus Austrian Music Award. OSKA legt aber weiterhin nach: neues Album und neue Tour sind am Start!
– REFINED BELIEVER TOUR –
Manchmal braucht es nicht viel. Ein paar Noten Gitarre und eine Stimme, die von Ankommen erzählt, nachdem alles ziemlich lange einigermaßen verloren wirkte. Mit diesen Elementen kommt die österreichische Sängerin OSKA in ihrer neuen Single „Like A Song“ aus und erschafft Welten.
So, wie sie es auch schon auf ihren Debüt Releases „Honeymoon Phase“ (E.P.) 2021 und „My World, My Love, Paris“ (Album) 2022 tat. Mit denen verzauberte sie zum einen das kanadische Label Nettwerk und zum anderen eine breite Hörer*innenschaft in ihrer Heimat. Dort manövrierte sie sich nämlich durch die gesamte Radiolandschaft. Von Kultursender Ö1 über Formatradio Ö3 bis zur Indie Größe FM4.
Ein Umstand, der neben ihrem Amadeus Music Award 2022, der Nominierung beim Anchor Award 2021 und dem XA-Export-Award beim WAVES Vienna 2020, Wellen schlug. Die reichten so weit, dass internationale Acts wie Tom Odell, Matt Simmons, SYML und Haevn OSKA mit auf Tour nahmen. Durch ganz Europa. Fast das ganze Jahr über. Diese Anstrengungen machten sich bezahlt. Denn Anfang 2023 wurde OSKA zuerst ein Music Moves Europe Award verliehen und gleich danach begab sie sich auf ihre erste Headliner Tour durch Deutschland und die Niederlande.
Ein weiteres Jahr später lässt OSKA nicht nur mit neuer Musik von sich hören sondern auch mit einem weiteren Debüt. Ihrem Live Debüt in den USA auf gleich 3 Showcase Festivals — dem renommierten SXSW in Austin, Texas, dem The New Colossus in New York City und dem New New Festival in Dallas. Und das ist erst ein Partikel dessen, was passiert. Weil auch 2024 einiges für die österreichische Musikerin bereithält. Im Laufe des Jahres wird OSKA Größen wie Christina Stürmer, Coldplay und Silbermond bei ihren Konzerten begleiten. Alles Schritte auf einer Reise, die sich genauso magisch anfühlt, wie die Musik von OSKA.
Aktuelles Musikvideo
With Love, your Clementine
Weitere Konzerte
coming up
EVA PLANKTON

18. April 2026 / 20:00
Orpheum Extra Graz
EVA PLANKTON
powered by Grazer Spielstätten
Nach dem gefeierten Debütalbum meldet sich das Duo, bestehend aus Sängerin Eva Plankton und Gitarrist Peter Taucher, mit neuer Musik zurück. Zwischen konzertantem Pop, Soul, Jazz und experimenteller Elektronik entsteht ein Universum voller Größe und Intimität, Charme und makabrem Humor.
– „Dance of Time“ Album Release Concert –
Zwischen Größe und Intimität, zwischen Charme, Wahnsinn und Wahrheit
Nach dem gefeierten Debütalbum „Devil On My Lips“ und einer ausgedehnten Tour durch Österreich melden sich EVA PLANKTON 2026 mit einem zweiten Studioalbum zurück.
Klangliche Größe und fragile Intimität trifft auf dunklen Charme und eine Prise makabren Humor – reifer, mutiger, kompromissloser.
Die Sängerin Eva Plankton und der Gitarrist Peter Taucher entfalten dabei das volle Spektrum ihrer musikalischen Handschrift. Stimme und Gitarre begegnen sich wie gewohnt auf Augenhöhe – als gleichwertige Erzähler in einem fesselnden Klangdialog.
Mit dem gezielten Einsatz von elektronischen Beats wagt sich das Duo in neue Klangdimensionen vor und schafft eine beeindruckende musikalische Spannung, die ihre Ausdruckskraft auf ein völlig neues Level hebt.
Das Ergebnis ist ein innovativer Sound, der orchestraler und stellenweise intimer ist als je zuvor.
Genregrenzen bleiben auch auf dem neuen Album fließend: Zwischen konzertantem Pop, Soul, Jazz und experimenteller Elektronik entsteht ein Universum, das fesselnd und ungeschönt zugleich ist.
Loops, Mehrstimmigkeit und organischer Sound verschmelzen zu Songs, die wie im Innersten nachhallen.
Was bei Auftritten auf der ORF-Hör- und Seebühne, im Orpheum Graz oder live auf Ö1 begann, wird hier weitergedacht –
mit Leidenschaft, Präzision und einem tiefen Verständnis für das, was Musik auslösen kann: Berührung. Irritation. Rausch.
Aktuelles Musikvideo
Lost in yesterday
Weitere Konzerte
coming up
About
Das ist HEAST!
HEAST! ist eine aus der freundschaftlichen Kooperation mehrerer Veranstalter entstandene Plattform, die es sich zur Aufgabe macht, unterschiedlichste Konzerte in Graz durch gemeinsame Synergien zu realisieren und dabei gleichzeitig dem leidenschaftlichen Musikverständnis der Mitglieder sowie der generellen Wertschätzung gegenüber Künstler*innen zu entsprechen. HEAST! versteht sich nicht als Massenprogramm, sondern bietet Live-Erlebnisse für aufgeschlossene, Musik liebende Menschen.
Booking: Bitte wende Dich direkt an die jeweiligen HEAST! Mitglieder
