
Konzerte!
Coming up
Algiers

18. Oktober 2023 / 20:00
Orpheum Extra Graz
Algiers
powered by Indiepartment
Von Post-Punk über Gospel, bis hin zu Industrial und Blues-Rock reicht die Palette der ALGIERS. Seit über 16 Jahren sind die Herren aus Atlanta nun schon auf der Bühne und überraschen stets neu.
Die Kunst der Band Algiers kann im ersten Moment ganz schön überfordern. Sänger und Gitarrist Franklin James Fisher, Bassist Ryan Mahan und Gitarrist Lee Tesche bilden keine Gruppe, die sich rein musikalisch begreifen lässt.
Zu den Einflüssen des transatlantischen Bündnisses zählen so unterschiedliche Dinge wie Postpunk, No Wave, Gospelmusik, amerikanische Southern Gothic-Literatur und die Idee des Othering. Harter Tobak? Durchaus, jedoch hilft das Medium Musik dann wieder, um aus dem intellektuellen Überbau eine Gefühlsessenz zu gewinnen.
Mahan und Tesche treffen schon als Jugendliche in den Neunzigern in Atlanta auf Fisher. Algiers formen sich aber erst 2009. Bis dahin Teil der wachsenden Untergrund-Noiseszene der Stadt, entdecken die beiden in Fisher einen Sänger, dessen Wurzeln zu gleichen Teilen in der erhabenen Black Gospel-Tradition der Südstaaten, dem Soulblues einer Nina Simone sowie schroffer Funkmusik liegen.
Fortan vermischt der Dreier Gospel, Blues, Industrial und lärmenden Postpunk zu eindringlicher Protestmusik. In ihren Texten engagieren sich Algiers aktiv als Kulturkritiker. Sie kommentieren Traditionen auf politischer, sozialer und religiöser Ebene. Vor allem von Kapitalismus und Rassismus handeln ihre Tracks immer wieder, oder von schwarzen Bürgerrechtspionieren.
Aktuelles Musikvideo
I can’t stand it!
Weitere Konzerte
coming up
Die Nerven

28. Oktober 2023 / 20:30
Orpheum Extra Graz
Die Nerven
powered by Indiepartment
Seit 2010 gibt es DIE NERVEN, gegründet in Esslingen (Deutschland) und mittlerweile verteilt auf Stuttgart und Berlin. Sie gelten heute, dreizehn Jahre später, als eine der besten Live-Bands des Landes im Indie Rock und Post Punk, also perfekt für alle HEAST!-Fans, die es auch gerne einmal etwas lauter haben.
Nach einer an kreativem Schöpfungswillen unvergleichlichen Flut an Digital-Releases erschien 2012 FLUIDUM (Fin Du Monde/This Charming Man Records), 2014 gefolgt von FUN (ebd.), von Jan Wigger (Spiegel Online) als “eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts“ verstanden.
Stets glaubwürdig und dem Underground verbunden geblieben spielten sich DIE NERVEN in den folgenden Jahren durch die Clubs und Festivals (Roskilde, Melt!, Appletree Garden, Sziget, Eurosonic), unternahmen eine Israel-Tour und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf dem stilprägenden US-amerikanischen Label Amphetamine Reptile Records. 2015 veröffentlichten sie ihr drittes Album OUT (Glitterhouse Records) und gingen auf ausgiebige Tour weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, was im Juni 2017 zu ihrer ersten Live-Platte LIVE IN EUROPA führte. FAKE dann, mit Platz 13 ein Chart-Erfolg für die Band, markierte spätestens den Durchbruch.
DIE NERVEN sind 2022, das Jahr, in dem ihr fünftes, selbstbetiteltes Album erscheint und umfangreich betourt wird, nicht mehr wegzudenken aus den lebendigen Regionen der Musikwelt – sie befeuern und prägen sie! Und das nicht nur durch die Band selbst: Kevin Kuhn, einer der melodischsten und eigenständigsten Schlagzeuger der Gegenwart, trommelt auch bei Gordon Raphael und Wolf Mountains, Julian Knoth legt mit dem Peter Muffin Trio und Yum Yum Club beindruckende, wuchtige und der Avantgarde nahe Platten vor, und Max Rieger (u.a. All diese Gewalt) produziert sich mit Casper, Drangsal, Die Selektion, Friends Of Gas, Ilgen-Nur, Jungstötter, Stella Sommer etc. an die Spitze der deutschen Musikindustrie jenseits vorhersehbarer Plastikwerke.
Aktuelles Musikvideo
15 Sekunden
Weitere Konzerte
coming up
Buntspecht

8. November 2023 / 20:00
Orpheum Graz
Buntspecht
powered by Grazer Spielstätten
Die Spechte sind im Landeanflug auf Graz. Buntspecht darf und kann man kaum in eine Schublade stecken, also genau richtig für ein HEAST!-Konzert mit Überraschungs-Ei-Effekt. Der Indie-Pop ist bestimmt die Schoko rundherum, den grandiosen Inhalt erlebt ihr am 8. November.
Buntspecht ist eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten zelebriert. Film-Musik für Filme, die es nicht gibt, oder Kinderlieder für Entwachsene, Atmosphäre und Ballade. Alles darf. Alles soll. Alles muss! Die Stücke bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie, Trauer und schelmischem Grinsen, Perspektivenlosigkeit und Utopie, Lebensbejahung und immer wieder nagenden Zweifeln. Die Gruppe ist vor allem für die ausgelassene Energie ihrer Shows bekannt. Beschwingt und brachial, traumwandlerisch und staunend, spöttisch und verträumt kreierte sich die Band in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue ihren eigenen Sound – und mit ‚Unter den Masken‘ zufällig auch einen Pandemie-Hit. Zur Zeit arbeiten Buntspecht an ihrem 4. Studioalbum, die erste Single daraus – Majorelika -erschien am 11.11.2022.
Ab November 2023 geht die Band auf ausgiebige Clubtour durch den gesamten deutschsprachigen Raum.
Aktuelles Musikvideo
Majorelika
Weitere Konzerte
coming up
Jochen Distelmeyer

12. November 2023 / 20:30
Orpheum Extra Graz
Jochen Distelmeyer
– SOLO ACOUSTIC –
powered by Platoo
Balsam für verwundete Seelen: Mit Soul, Blues, Country, modernem R’n’B und Eighties-Pop durchmisst Jochen Distelmeyer die „Gefühlten Wahrheiten“ unserer Zeit. Perfekt für einen angenehmen HEAST!-November-Abend.
GEFÜHLTE WAHRHEITEN ist ein Album darüber, wie es sich anfühlt, lebendig zu sein. Zwölf bestürzend schöne Lieder, in denen Distelmeyer vom Sich-Verlieren und Wiederankommen, vom babylonischen Stimmengewirr der sozialen Medien, von Sehnsucht und Begierde, gesellschaftlicher Spaltung und einer am Ende gelingenden und triumphierenden Liebe erzählt.
Es schließt sich hier ein Kreis von Distelmeyers erstem Solo- Album “Heavy“ (“Wohin mit dem Hass“), seinem Romandebüt “Otis“ und dem Coveralbum “Songs From The Bottom Vol. 1“ (“Toxic“, “Video Games“). Selbst die Konzerte seiner Band Blumfeld (“Tausend Tränen Tief“, “Wir sind frei“) der vergangenen Jahre sind Teile eines Werkzyklus, dessen offene Enden Distelmeyer mit GEFÜHLTE WAHRHEITEN nun zusammenführt.
Der große Sänger eines “persönlichen Lebens“ ist also nicht “wieder da“ – er war niemals weg.
Das Album beginnt mit dem eindringlichen Slow-Soul “Komm (so nah wie du kannst)“ – übrigens auch ein guter Rat zur Rezeption dieses Albums. In der Folge erinnert Jochen Distelmeyer dann immer wieder
eindrucksvoll daran, dass es “jenseits von jedem“ und vor allem anderen kaum jemanden gibt, der so schöne, beglückende und wahrhaftige Liebes- und Liebeskummerlieder schreibt wie er. Kaum jemals hat indes selbst Distelmeyer ein so wunderbares geschrieben wie “Nur der Mond“: sechs Minuten wonniger Hingabe, die sich schließlich in einem Gitarrensolo direkt in die Unendlichkeit auflösen.
Ob mit “Hey Dear“, “Im Fieber“ oder “Tanz mit mir“: Jochen Distelmeyer breitet auf GEFÜHLTE WAHRHEITEN sein Herz vor uns aus. Er verklausuliert nichts, wählt immer den direkten Weg, ist mutig und unerschrocken, sein Vortrag ist ergreifend. Das gilt für den berückenden Blues “Manchmal“, mit dem Distelmeyer bereits ein erhabenes Alterswerk andeutet und in dem er von seinem Umzug nach Berlin vor über zehn Jahren erzählt und wie er sich in der Stadt fühlt; es gilt aber erst recht für “Nicht einsam genug“, ein elfeinhalbminütiges Erlösungslied, das einem Tränen in die Augen treibt und in seiner wahrhaftigen Schönheit seinesgleichen sucht.
GEFÜHLTE WAHRHEITEN ist so wenig typisch Deutsch, wie es nur geht. Diese Musik hat eine organische Tiefe, Reichhaltigkeit und unaufgeregte Präzision. Sie ruht in sich und ist wahrhaft meisterhaft gespielt und arrangiert – und das ist nicht zuletzt das Verdienst des Produzenten Swen Meyer, der auch schon Distelmeyers letztes, viel beachtetes englischsprachige Coveralbum “Songs From The Bottom Vol. 1“ produziert hatte.
Auf GEFÜHLTE WAHRHEITEN finden sich dann auch zum ersten Mal selbst komponierte englische Songs, mit “Gone Girl“, “The Reason“ und “Roads of Regret“. Die hatte Distelmeyer eigentlich für ein Country-Mixtape mit dem Titel “Songs for the Dark Age“ vorgesehen. Jetzt fügen sich diese Songs wunderbar in ein Album, dessen Traditionslinien von Blues über Soul bis zu modernem R’n’B reichen.
Jochen Distelmeyer gelingt noch immer und immer wieder die poetischste Verbindung von Pop, Poesie und Politik überhaupt. Vom scheinbar Banalen, Alltäglichen kommt er mit spielerischer Leichtigkeit in die großen Zusammenhänge und wieder zurück.
Jochen Distelmeyer ist ein Gast, ein präziser Beobachter, der die Wirklichkeit mit meisterlicher Musikalität zum Swingen bringt. Es ist gut, ihn wieder und weiter zu hören!
Torsten Groß
Aktuelles Musikvideo
Komm
Weitere Konzerte
coming up
Mira Lu Kovacs X Clemens Wenger

17. Dezember 2023 / 20:00
Orpheum Extra Graz
Mira Lu Kovacs X Clemens Wenger
powered by Grazer Spielstätten & Platoo
HEAST! bringt die zwei Welten von Mira Lu Kovacs (5K HD und My Ugly Clementine) und Clemens Wenger (5/8erl in Ehren und die Jazzwerkstatt Wien) nach einem wunderbaren Konzert im vergangenen Jahr erneut nach Graz: ihre unverkennbaren Stimme und sein Klavierspiel fügen sich zu purer Melancholie zusammen.
Mira Lu Kovacs (5K HD, My Ugly Clementine) und Clemens Wenger (5/8erl in Ehr´n, JazzWerkstatt Wien) widmen sich vollends der Traurigkeit. „Sad Songs To Cry To“ heißt ihr gemeinsames Album, das passend zu den Feiertagen erscheint und live präsentiert wird. Sie hören Bearbeitungen von Popsongs, Jazz-Standards und eigene Lieder: vom Austropop Klassiker „Kalt und kälter“ über Joni Mitchells „A Case of you“ bis zu Kovacs’ Vertonung von Fernando Pessoas Poem „That‘s what happiness is“.
Zerbrechlichkeit als Prinzip, ein kontrastreicher Sound zwischen dunklem Piano und klarer Stimme, der sowohl „Zittern“ als auch „Beben“ kann.
Aktuelles Musikvideo
Kalt und Kälter
Weitere Konzerte
coming up
Frinc

17. April 2024 / 20:00
Orpheum Extra Graz
Frinc
powered by Grazer Spielstätten
Frinc ist Musik aus dem Paradies. Pop versetzt mit Nuancen von Afrobeat, Reggae und World Music mit deutschen Texten. Neben dem Solo-Projekt „Frinc“ ist Florian Ritt ein Drittel der österreichischen Quetschn Synthie Pop-Band „folkshilfe“.
FRINC ist Vollblut-Musiker, der auf der Bühne seine natürliche Heimat hat. Jetzt heißt es: Loslassen und sich fallen lassen. Das sind good Vibrations für jeden Tag, denn anders kommt es sowieso. Spätestens mit den Songs “Lass los“ und “Hallo Anna“ hat Frinc eine erste Duftmarke in der deutschsprachigen Musiklandschaft hinterlassen. Neben mehreren Spotify Editorial-Playlists seiner Songs und zwischenzeitlich über 100.000 monatliche Hörer_innen war das erste große Live-Highlight die gemeinsame Tour als Support von GReeeN im deutschsprachigen Raum. Im Herbst 2022 folgte eine erste, erfolgreiche Headliner Tour und 2023 wird es mit neuen Songs und vielen Konzerten weitergehen.
Biographie:
Frinc ist 2020 auf Bali als vage Idee entstanden, noch einmal zu den musikalischen Wurzeln zurückzukehren.
War es dort noch die Flucht aus dem Jahr 2019, das sehr viele private Veränderungen mit sich brachte, so formte Frinc sich im Laufe des Jahres zur fixen Überzeugung, Songs zu relaesen und live zu spielen. Gerade die melancholische Leichtigkeit zieht sich durch die ersten Songs, die jedoch mit Songs wie “Hallo Anna“ oder “Trampel drauf“ ins energiegeladene, poppige gebrochen werden. Ziele von Frinc sind noch einmal eigene Wege gehen und mit deutschsprachiger Musik bis nach Hamburg die großen Hallen füllen. Dabei steht im Zentrum die Lebenswelt des Musikers, die Themen und Herausforderungen, die ihn umtreiben und der Wille live sich mit Größen wie Seeed oder Marteria zu messen. Frinc folgt keinem Trend und keiner Mode, sondern macht genau die Musik, die er am liebsten hört und ist hörbar zwischen den Welten. Dabei lassen sich immer wieder sehr starke Einflüsse aus World Music, Affro-Beat, Dancehall oder Reggea finden.
Aktuelles Musikvideo
Pamplona
Weitere Konzerte
coming up
Fortuna Ehrenfeld

18. April 2024 / 20:00
Orpheum Extra Graz
Fortuna Ehrenfeld
powered by Platoo & Indiepartment, presented by zuendstoff Booking & Byte FM
Fortuna Ehrenfeld haben ihren Sound, ihre Idee, ihren Blick aufs Leben und die Kunst gefunden, der neben dem Großen, Ganzen und Emotionalen gerne auch dem Sonderbaren, Banalen und manchmal auch dem bloßen Quatsch Beachtung schenkt.
Ich weiß, was jetzt geschehen wird
Pass auf, was jetzt passiert
Wir bauen eine neue Welt
Und das ist unser Lied!
Welche Herausforderung stellt sich einer Band, wenn sie ihr (je nach Zählweise) fünftes bis achtes Album in sieben Jahren veröffentlicht? Die ziemlich schnell vom Geheimtipp zur festen Größe in der Indierepublik geworden ist? Deren Liveshows längst auf jede ernstzunehmende “100 things to see before you die“-Liste gehören? Die die fucking Kölner Philharmonie ausverkauft und dort ihren Fans ein emotionales Erntedankfest zum Niewiedervergessen bereitet?
Fortuna Ehrenfeld haben ihren Sound, ihre Idee, ihren Blick aufs Leben und die Kunst gefunden, der neben dem Großen, Ganzen und Emotionalen gerne auch dem Sonderbaren, Banalen und manchmal auch dem bloßen Quatsch Beachtung schenkt. Die Herausforderung ist nun, sich nicht einrichten in der gemütlichen Wohnung mit dem Plüsch an der Wand und dem Stroboskop in der Ecke, sondern den Umzugswagen mit laufendem Motor vorm Haus zu parken.
Hier auf dem Album, dessen Cover nicht umsonst eine Discokugel ziert, verströmen die tanzbaren Songs ein unaufhaltbares Sprungbrett-Gefühl. Doch vor die Eskalation haben die Götter die Melancholie gesetzt, und auch in diesem Feld beweisen Fortuna Ehrenfeld einmal mehr ihre Einzigartigkeit.
Nach zwölf Songs und unzähligen Momenten, in denen die Emotionen hoch- und wieder tiefgestapelt werden zwischen Flüsterkneipe und Rave, zwischen Tom Waits und Fatboy Slim, zwischen NDW und Bossa Nova, kann man mal wieder nur den Hut ziehen vor dieser Band. Die biegen wirklich immer richtig ab auf dem mitunter schmalen Grat der Kreativität: Intelligent, aber nicht überfordernd. Bunt, aber nicht überfrachtet. Vielseitig, aber nicht wahllos. Ernst, aber nicht angestrengt. Verspielt, aber nicht verloren. So geht Popmusik, die Spaß, Anspruch und Haltung verbindet und es schafft, aus nahezu jedem Moment einen besonderen zu machen. Wie Fortuna Ehrenfeld das immer wieder hinkriegen? Keine Ahnung, ey. Das Geheimnis kennt wohl nur das Glitzerschwein.
– Ingo Neumayer
Aktuelles Musikvideo
Als unsre Gegenwart Science-Fiction war
Weitere Konzerte
coming up
About
Das ist HEAST!
HEAST! ist eine aus der freundschaftlichen Kooperation mehrerer Veranstalter entstandene Plattform, die es sich zur Aufgabe macht, unterschiedlichste Konzerte in Graz durch gemeinsame Synergien zu realisieren und dabei gleichzeitig dem leidenschaftlichen Musikverständnis der Mitglieder sowie der generellen Wertschätzung gegenüber Künstler*innen zu entsprechen. HEAST! versteht sich nicht als Massenprogramm, sondern bietet Live-Erlebnisse für aufgeschlossene, Musik liebende Menschen.
Booking: Bitte wende Dich direkt an die jeweiligen HEAST! Mitglieder.
